|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Irene Karstens
Das Mädchen Putzlein
Eine dramatische Geschichte einer Bluterin
Taschenbuch – 11. April 2024 - 321 Seiten
|
|
|
|
Das Mädchen Putzlein
Eine dramatische Geschichte einer Bluterin
Das Buch beschreibt die dramatische Geschichte eines ungewöhnlich schweren
aber auch interessanten Lebens von Einer, die nie aufgibt.
Die Geborgenheit in der Familie ist ein notwendiges Elixier, das so Manchen
in schwierigen Zeiten über die Runden hilft. Ohne die familiäre Liebe und
Obhut, ist ein Leben ohne Hoffnung und Zuversicht.
Ein Gebrechen aber verschlimmert die Situation. Dmn Betroffenen bleibt dann
nur noch die Pflege, Hilfe und Zuneigung der Ärzte und dem Pflegepersonal,
an die er sich in seiner Verlassenheit klammert.
Doch die Zeit heilt alle Wunden und die Zukunft hat noch allerlei an Reserven
im Gepäck. Doch wäre es auch schön, wenn man in all den Nöten, die die Zukunft
mit sich bringt, den Rückhalt der Familie hätte. Hat man diesen aber nicht,
ist die Last doppelt so schwer zu tragen und es bleibt nur das Vertrauen auf
eine gütige Fügung und Wende des Schicksals.
|
|
Irene Karstens
Das Mädchen Putzlein
eine dramatische Geschichte einer Bluterin
Autor und Herausgeber: Irene Karstens - Eigenverlag KAIRO
|
|
|
Irene Karstens
Zeit der Nachtvögel
dramatische Geschichte einer großen Liebe
Taschenbuch – 15. Mai 2023 - 354 Seiten
|
|
|
|
Zeit der Nachtvögel
dramatische Geschichte einer großen Liebe
Das Buch beschreibt die Geschichte eines Vorder-Asiatischen Ärchäologen,
der von seiner letzten Kampagne im Irak nicht zurückkam und dessen Frau
sich nun auf die abenteuerliche, ereignisreiche und spannende Reise begibt,
ihn zu finden. Sowie das, was sie unterwegs alles erlebt.
|
|
Irene Karstens
Zeit der Nachtvögel
dramatische Geschichte einer großen Liebe
Autor und Herausgeber: Irene Karstens - book-on-demand
|
|
|
Irene Karstens
Auf den Spuren der Vorderasiatischen Archäologie
Ausgrabung Isin - Iraq. Ausgrabung Munbaqa - Syrien
Taschenbuch – 10. Januar 2022 - 208 Seiten
|
|
|
|
Auf den Spuren der Vorderasiatischen Archäologie
Das Buch erhebt keinen Anspruch, auf rein wissenschaftlicher Dokumentation
zu basieren. Vielmehr beleuchtet es den Alltag eines „Vorderasiatischen
Archäologen". Sowohl die Arbeit in der Ausgrabung als auch am Zeichentisch.
Dazu auch die Gestaltung des Lebens nach Feierabend. Es gibt jedoch auch
genug Interessantes, zu sehen und zu lesen, für Fachleute dieses Gebietes.
Das Buch besteht vorwiegend, aus Auszügen, der Briefe, die Karsten mir, aus
dem Irak oder Syrien schrieb. Er hinterließ mir auch 361 Fotos von den
Ausgrabungen und dem Leben und den Ereignissen während der Ausgrabungen und
auch in der übrigen Zeit.
Ich schreibe dieses Buch in erster Linie für Karsten und um einen Teil der
interessanten Fotos, die er mir hinterließ zu veröffentlichen und noch
vielen eine Freude damit zu bereiten.
Ebenso ist es mir wichtig, diese Geschichte zu schreiben über eine Zeit, in
der weder im Irak, noch in Syrien ein alles zerstörender Krieg wütete. Dazu
möchte ich auch darauf hinweisen, dass manche Mitwirkende der Crew, namentlich
genannt sind, liegt daran, dass ich sie persönlich kennen gelernt habe, als
ich meinen Mann nach Syrien begleitete und mich dort als Köchin für die Crew
verdingte. Weil es aber nach dieser langen Zeit, einen enormen Aufwand
bedeuten würde, zu erforschen wer hinter welchem Namen steckt, und ich auch
nicht weiß, ob der Genannte überhaupt in diesem Buch erwähnt werden will,
änderte ich manche Namen etwas ab oder begnügte ich mich auch damit, manche
Personen nur mit dem Anfangsbuchstaben zu nennen und bitte den Leser um
Verständnis.
|
|
Irene Karstens
Auf den Spuren der
Vorderasiatischen Archäologie
Ausgrabung Isin - Iraq. Ausgrabung Munbaqa - Syrien
Schlosser Verlagshaus Pliening
|
|
|
Karsten & Irene Karstens
Sehnsucht
Tagebuch einer ungewöhnlichen Liebe
|
|
|
|
Briefe einer großen Liebe
251 Briefe haben mein Mann Karsten und ich uns geschrieben, während er im Irak
oder Syrien auf Ausgrabung war. Er war Vorderasiatischer Archäologe und
leitete zuletzt sechs Jahre lang die Glassammlung in Waldkraiburg. Im vergangenen
Jahr starb mein Mann. Der Schmerz darüber war überwältigend.
Um die tiefe Trauer überbrücken zu können, holte ich die vielen Briefe wieder
hervor und begann sie zu lesen. Diese hatten schon damals die monatelangen
Auslandsaufenthalte überbrückt.
Es tat mir sehr gut, sie immer wieder zu lesen. Dabei entdeckte ich viele schöne
Erinnerungen, die mir halfen, über die schweren Tage zu kommen.
Da kam mir die Idee, die Briefe zu sortieren und für meine Kinder abzuscheiben.
Und während ich dies tat, entstand die Idee, daraus ein Buch zu machen.
Diese Idee beflügelte mich und gab mir neuen Lebensmut. Meine Kinder machten mir
Mut, sie in die Tat umzusetzen. Es wurde ein 256 Seiten umfassendes Buch daraus,
in welchem unser Briefwechsel chronologisch zusammengestellt ist.
Sehnsucht ist ein sehr vielfältiges Buch und keine reine Liebesgeschichte.
Der Leser erfährt viel über die Ausgrabungen in Syrien und im Irak, und viele
interessante Begebenheiten.
- Dieses Buch steht nicht mehr zum Verkauf -
|
|
Karsten & Irene Karstens
Sehnsucht
Tagebuch einer ungewöhnlichen Liebe


Eigenverlag KAIRO
|
|
|
Irene Karstens
Wie's war
Kindheitserinnerungen
|
|
|
|
Wie's war
Dieses Buch beinhaltet viele Geschichten aus meinem Leben von 1936-1954.
Ich erzähle darin auch von der Vorkriegs- und Nachkriegszeit, sowie der
Evakuierung von Müttern und Kindern nach Berchtesgaden und was wir dabei
erlebten, sowie von der Hungersnot in Deutschland!
Es gibt auch Erinnerungen an viele lustige Streiche und auch zeitkritische
Berichte.
|
|
Irene Karstens
Wie's war
Kindheitserinnerungen
Eigenverlag KAIRO
|
|
|
Irene Karstens
Gedichte aus dem Leben
|
|
|
|
Gedichte aus dem Leben
Die Hitze des Sommers, hat eine Glut in Dir entfacht..., Du träumst von
küssen und kosen und von dem, was könnte sein diese Nacht. ...doch schaust
Du einsam und allein in die Sterne, ... Die Liebste, nach der Du Dich sehnst,
ist so ferne ...
|
|
Irene Karstens
Gedichte aus dem Leben
Eigenverlag KAIRO
|
|
|
Irene Karstens
Der Hauptgewinn
Fünfzehn Jahre Ehe mit einem Schizophrenen
|
|
|
|
Der Hauptgewinn
Dieses Buch beinhaltet die Geschichte einer 15-jährigen Ehe mit einem
aggressiven Schizophrenen.
Nach Rückmeldungen der Leser ist dieses Buch sehr spannend und interessant
zu lesen!
|
|
Irene Karstens
Der Hauptgewinn
Fünfzehn Jahre Ehe
mit einem Schizophrenen
Eigenverlag KAIRO
|
|
|
Irene Karstens
Der Untergang Delas
Kritische Geschichte zur neuen Völkerwanderung:
SYRIEN Der Untergang Delas (Deutschland) 14.09.2015
|
|
|
|
Die Sternstunde Delas
Leseprobe
Es war einmal ein Volk in einem fernen, fernen Land.
Dieses lag weit hinter den blauen Bergen. Man musste
um dorthin zu gelangen, viele Länder durchqueren,
in denen es grüne Wälder gab. Viele verschiedene
Bäume und Pflanzen wuchsen darin.
Durch die bunten Wiesen und Felder glitzerten kleine
und große Bäche. Dazwischen schauten
ab und zu Teiche und Seen wie blaue Augen gen Himmel,
der sich darin spiegelte. Die Menschen, die da wohnten,
waren glücklcih und zufrieden, in diesem gelobten
Land leben zu dürfen.
Die Menschen des fernen Landes hatten ein fremdartiges
Aussehen. Den männlichen Wesen wuchsen merkwürdige,
eckige Dinger aus den Händen, die fest mit
diesen verwachsen waren, so dass sie diese ablegen
konnten und sie sogar in's Bett mitnehmen mussten.
Die kleinen Vierecke konnten sprechen und zeigten
viele Bilder. Man konnte sie auch an's Ohr halten
und in sie hineinsprechen. Den Männchen wuchsen
auch kleine, weiße Kamine aus den Lippen,
die ständig qualmten. Die Weibchen waren schwarz
eingewickelt und hatten die Köpfe verbunden.
Nur durch kleine Schlitze konnte sie ihre Umgebung
wahrnehmen. In diesem Land gab es auch kaum Wasser
und das wenige Gras fraßen ihre Ziegen.
Eines Tages brachen wilde Horden in dieses Land
ein und zogen raubend und mordend von Ort zu Ort
und zerstörten Städte und Dörfer.
Sie konnten nicht lesen und verstanden deshalb die
Heilige Schrift, die ihr Gott ihnen gab, falsch.
Sie glaubten sich berufen, jedem der etwas anders
war, den Kopf abzuschneiden. Angst und Horror verbreitete
sich.
Da kam wie eine Erlösung - durch das Ding,
das den Männern aus den Händen wuchs -
der Ruf der Regentin, des gelobten Landes: "Kommt
doch alle zu uns in's Paradies! Da werdet ihr versorgt,
mit Wohnung, Geld, Lebensmitteln, Kleidern und ärztlicher
Betreuung. Selbst Zahnbehandlung und Krankenhausaufenthalt
sind für euch kostenlos. Noch dazu seid ihr
sicher vor Gefahren." Die Exoten vernahmen
den Ruf und machten sich auf den Weg. Alle, denn
keiner wollte zurückbleiben, so dass das gelobte
Land von der Woge Menschen überschwemmt wurde.
|
|
|
|
|
Startseite
|
über mich
|
Irene's Kunst-Truhe
Wachskindl / Engel: Restauration
|
|
Presse-Artikel - TV
|
Aktionen-Termine
|
Foto-Album
|
Impressum
/
Kontakt
|
|
Homepage Bau, Gestaltung - Regina F. Rau:
Impressum
|
|